Suche
socialnet Stellenmarkt
Erzieher (w/m/d) für Kitas, München
Erzieher (w/m/d) für Kitas, München
Erzieher (w/m/d) mit Leitungsfunktion für Waldkindergarten, Jesteburg
Kinderpfleger (w/m/d) für Kitas, München
Kinderpfleger (w/m/d) für Kitas, München
Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.
Literatur
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Sozialraum beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden. Bitte bestellen Sie bei Interesse das Buch über unsere Partnerbuchhandlung. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit.
Roland Fürst, Wolfgang Hinte (Hrsg.): Sozialraumorientierung 4.0. Das Fachkonzept: Prinzipien, Prozesse & Perspektiven. UTB (Stuttgart) 2020. 293 Seiten. ISBN 978-3-8252-5515-2. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Reihe: UTB - UTB-Band-Nr.: 5515. Soziale Arbeit. |
![]() |
Sabine Meier, Kathrin Schlenker (Hrsg.): Teilhabe und Raum. Interdisziplinäre Perspektiven. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8474-2268-6. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - 21. |
![]() |
Martin Holler: Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Ein unternehmerischer Beitrag unter Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung. Evangelische Verlagsanstalt (Leipzig) 2020. 352 Seiten. ISBN 978-3-374-06726-8. D: 68,00 EUR, A: 70,00 EUR, CH: 78,20 sFr. Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) - 64. |
![]() |
Werner Schönig: Sozialraumorientierung. Grundlagen und Handlungsansätze. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. 3., vollständig überarbeitete Auflage. 294 Seiten. ISBN 978-3-7344-0910-3. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Politik und Bildung - Band 87. |
![]() |
Corina Wegenstein: Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit? Edition Soziothek (Bern) 2020. 57 Seiten. Rezension lesen |
|
Christiane Drechsler: Begegnungs-Räume. Begegnung und Beziehung in Inklusionspartnerschaften: alternative Formen der Gestaltung von Beziehungen in inklusiven Sozialräumen. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. 152 Seiten. ISBN 978-3-7455-1083-6. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 30,00 sFr. Reihe: Edition Anthropos - Band 7. |
![]() |
Lothar Böhnisch: Soziale Theorie der Schule. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2019. 168 Seiten. ISBN 978-3-8252-5156-7. D: 21,99 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,50 sFr. Reihe: UTB - UTB-Band-Nr. 5156. |
![]() |
Frank Eckardt: Gentrifizierung. Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 43 Seiten. ISBN 978-3-658-21713-6. D: 14,99 EUR, A: 15,41 EUR, CH: 15,50 sFr. Reihe: Essentials. |
![]() |
Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Anne Wihstutz (Hrsg.): Zwischen Sandkasten und Abschiebung. Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 240 Seiten. ISBN 978-3-8474-2222-8. D: 56,00 EUR, A: 57,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Alisch (Hrsg.): Zwischenräume - Sozialraumentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 204 Seiten. ISBN 978-3-8474-2276-1. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - Band 20. |
![]() |
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber (Hrsg.): Raum und Würde. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit : Städtebau - Transitorte - Hospize. transcript (Bielefeld) 2019. 151 Seiten. ISBN 978-3-8376-4732-7. D: 34,99 EUR, A: 34,99 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Edition Kulturwissenschaft - Band 199. Global young faculty. |
![]() |
Marc Diebäcker, Christian Reutlinger (Hrsg.): Soziale Arbeit und institutionelle Räume. Explorative Zugänge. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 182 Seiten. ISBN 978-3-658-19499-4. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit - Band 18. |
![]() |
Christian Bleck, Anne van Rießen, Reinhold Knopp, Thorsten Schlee: Sozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe. Eine empirische Studie im städtischen Raum. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 104 Seiten. ISBN 978-3-658-19541-0. D: 24,99 EUR, A: 25,69 EUR, CH: 26,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Herrmann: Soziale Arbeit im Sozialraum. Stadtsoziologische Zugänge. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 214 Seiten. ISBN 978-3-17-031719-2. 30,00 EUR. Reihe: Grundwissen soziale Arbeit - Band 29. |
![]() |
Sonja Preissing: Jugend am Rande der Stadt. Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 388 Seiten. ISBN 978-3-658-23606-9. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank Schulz-Nieswandt: Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung. § 20h SGB V und § 45d SGB XI im Kontext kommunaler Daseinsvorsorge. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 87 Seiten. ISBN 978-3-8487-5229-4. 24,00 EUR. Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person - Band 29. |
![]() |
Oliver Tewes, Garabet Gül (Hrsg.): Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-2733-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Edition Soziologie. |
![]() |
Ewelina Mania: Weiterbildungsbeteiligung sogenannter "bildungsferner Gruppen". In sozialraumorientierter Forschungsperspektive. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. 216 Seiten. ISBN 978-3-7639-1203-2. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Blandow, Judith Knabe, Markus Ottersbach (Hrsg.): Die Zukunft der Gemeinwesenarbeit. Von der Revolte zur Steuerung und zurück? Springer VS (Wiesbaden) 2012. 239 Seiten. ISBN 978-3-531-18702-0. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 50,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Felicitas Hillmann, Michael Windzio (Hrsg.): Migration und städtischer Raum. Chancen und Risiken der Segregation und Integration. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2008. 334 Seiten. ISBN 978-3-940755-17-9. D: 36,00 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 49,90 sFr. Reihe: Stadtforschung. |
![]() |