Suche
Call for papers
Das neue Online-Journal sozialraum.de sucht für die jährlich erscheinenden neuen Ausgaben fortlaufend neue Textbeiträge zum Themenbereich Theorie, Forschung und Praxis sozialräumlicher Ansätze in der Sozialen Arbeit und den Sozialwissenschaften.
weitere Informationen
Aktuelle Rezensionen

Frank Eckardt: Gentrifizierung. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 43 Seiten. ISBN 978-3-658-21713-6.
Rezension lesen Buch bestellen

Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1.
Rezension lesen Buch bestellen
socialnet Stellenmarkt
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung, Weilmünster
Pädagogische Mitarbeiter (w/m/d) für Kita, Hamburg
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für stationäre und ambulante Hilfen, Dorsten
Sozialpädagoge (w/m/d) im Gesundheitsamt, Nürnberg
Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter als Integrationsbeauftragter (w/m/d), Halstenbek
Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.
sozialraum.de
Ausgabe 1/2019
Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2019
ISSN: 1868-2596
Editorial zur Ausgabe 1/2019
Ulrich Deinet, Christian Spatscheck, Richard Krisch, Christian Reutlinger
zum Beitrag
Grundlagen
Das uneingelöste Erbe der gemeinwesenarbeiterischen Arbeitsprinzipien Dieter Oelschlägels
Michael May, Lothar Stock
zum Beitrag
‚Wille first, Bedenken second?‘ – Kritische Anmerkungen zur bisherigen Diskussion und konzeptionelle Skizzierung der Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen von Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe
Dieter Röh
zum Beitrag
Solidarische Ökonomie: Entwicklungsströmungen, Handlungsfelder und sozialräumliche Organisationsformen
Susanne Elsen
zum Beitrag
Addressing Environmental Gentrification: Improving Environmental Health for Children and Youth without Displacement
Tania Schusler, Amy Krings
zum Beitrag
Methodenkoffer
Lust auf Veränderung? Appreciative Inquiry (AI) als innovatives Format zur Gestaltung von Beratungs- und Veränderungsprozessen
Karin Schmalriede, Karin Robben
zum Beitrag
Gäste
Der Martinsclub Bremen e. V. – Innovative Angebote für eine sozialraumorientierte und quartierbezogene Behindertenhilfe
Sebastian Jung
zum Beitrag
Projekte
Schulsozialarbeit auf dem Weg zur Sozialraumorientierung? – Ergebnisse einer Erhebung zur Schulsozialarbeit in Düsseldorf
Ulrich Deinet, Maria Icking
zum Beitrag
Überseestadt Bremen: Zwischen Wirtschaftsstandort und Lebenswelt. Herausforderungen sozialer Quartiersentwicklung für einen Ortsteil im Werden
Annette Harth, Benedikt Rogge, Christian von Wissel
zum Beitrag
Sozialraumanalyse eines ländlichen Ankunftsraumes: Emplacement als sozialpädagogische und alltägliche Praxis von Ehrenamtlichen und Neuzugewanderten
Sabine Meier
zum Beitrag
Sozialraumentwicklung gemeinsam gestalten – Erkenntnisse einer Sozialraumanalyse des Münchner Stadtviertels Ludwigsfeld
Daniel Niebauer
zum Beitrag
Sozialräumliche Konfigurationen und vorkonstruierte Aneignungsmöglichkeiten junger Menschen am Rande einer Großstadt – Ergebnisse einer Sozialraumanalyse in Berlin-Marienfelde
Jennifer Hübner
zum Beitrag
Praxis
Gemeingut Grün: Ein Dauergartenvertrag für die urbanen und interkulturellen Gärten in Berlin
Marco Clausen, Kerstin Meyer
zum Beitrag
Der Wille bewegt: Qplus in der Eingliederungshilfe
Karen Haubenreisser, Thomas Steinberg, Andrea Stonis
zum Beitrag
Literatur
Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Sozialraum beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden
Links
Internetseiten mit Sozialraumbezug