Ausgabe 1/2025

Erscheinungsdatum: 1. Juni 2025
ISSN 1868-2596

Editorial zur Ausgabe 1/2025
Christian Spatscheck, Ulrich Deinet, Anne van Rießen, Annette Harth, Christian Reutlinger, Richard Krisch
zum Beitrag

Gasteditorial zur Ausgabe 1/2025
Monika Alisch
zum Beitrag

Grundlagen

Subjektorientierte Beteiligung in Stadtkontexten des Alter(n)s: Eine kollegiale Würdigung von Reinhold Knopp
Anne van Rießen, Christian Bleck
zum Beitrag

Gesundheit durch Spielen: Gesellschaftliche Vorstellungen von Kindheit in der Stadt und die Entwicklung städtischer Spielplätze
Christian Reutlinger
zum Beitrag

Raumsensibel forschen in der Migrationsforschung: Fallstricke und Strategien aus interdisziplinärer Perspektive
Anna-Lisa Müller, Katharina Leimbach, Jan Schaller, Emma Brahm, Kübra Gencal, Sylvana Jahre, Mert Pekşen, Antonie Schmiz
zum Beitrag

Das uneingelöste Erbe des Community Organizing Ansatzes von Lothar Stock
Michael May, Maria Bitzan
zum Beitrag

Nachbarschaft: eine komplexe Selbstverständlichkeit mit Potenzial
Sebastian Kurtenbach
zum Beitrag

Die reflexive Community-Triade: Zur Neukonzeption der Gemeinwesenarbeit als Community-Arbeit
Elias Brandenberg, Peter Streckeisen
zum Beitrag

Die Bibliothek im Sozialraum des Stadtteils – vertraute Strukturen, neue Herausforderungen und konzeptionelle Neupositionierungen
Dieter Brinkmann, Lucas Cramer
zum Beitrag

Methodenkoffer

GPS-Tracking als Methode zur partizipativen Analyse des Raumnutzungsverhaltens: Erfahrungen aus dem Projekt „Obdachlose Menschen im Sozialraum"
Nora Sellner, Guido Heuel, Werner Schönig
zum Beitrag

Partizipative Methoden zur Erforschung der Wohnbedürfnisse junger Menschen mit Mehrfachbehinderungen
Anton Tietze, Bianca Skora, Miriam Hornik
zum Beitrag

Gäste

Striving for Social Justice– Hull-House als Settlement und Museum im Wandel der Zeit
Claudia Steckelberg
zum Beitrag

Projekte

Aufwachsen auf dem Land– Jugendperspektiven und lokale Transferprozesse im deutsch-schweizerischen Vergleich
Kathrin Amann, Nadine Burtschi, Ulrich Deinet, Johannes Lünenschloss, Christian Reutlinger
zum Beitrag

Building Trust: A Social Work Approach for Citizen Participation in Urban Development
Ronald Crouzé, Marjan Moris, Pieter Cools, Hans Grymonprez, Nathalie Van Ceulebroeck
zum Beitrag

Klimakrise und Klimagerechtigkeit: Sozialraumanalysen und Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
Christian Schröder, Ulrich Deinet
zum Beitrag

Methoden aktivierender Befragung und Beteiligung zur Weiterentwicklung von Angebotsräumen für Kinder und Jugendliche am Beispiel Ostfriesland
Ulrich Deinet, Michael Herschelmann, Jason Niessit
zum Beitrag

Gesundheit und Gemeinschaft im Fokus: Eine lebensweltorientierte Bedarfs- und Bedürfnisuntersuchung in einem Bielefelder Quartier aus Sicht der transformationsorientierten Public Health
Kamil J. Wrona, Kolja Heckes, Florian Fischer, Hannes Breeder, Katharina Hellmich, Anne Pollmann, Marcel Siegler, Leona Aschentrup, Tim-Axel Nieke, Joanna Albrecht
zum Beitrag

Navigating Repression: Social Space-oriented Social Work with Immigrants during the first Trump Era
Susanne Spindler, Sara Madjlessi-Roudi
zum Beitrag

Sozialraumorientierte Qualifizierung der Mitarbeitenden in deutschen und australischen Notunterkünften: Eine interkulturelle Studie
Małgorzata Dorota Michling
zum Beitrag

Praxis

Die Türöffner als sozialräumliches Graswurzelprojekt im Umfeld der Caritas
Sebastian Kießig
zum Beitrag

Integrierte Immobilien- und Stadtteilentwicklung nach dem Initialkapital-Prinzip
Robert Ambrée
zum Beitrag

Community Connectors: Partizipatives Co-Design in der Integrationsarbeit durch einen sozialräumlichen Ansatz
Fanny J. Köhler, Joschka Dreher
zum Beitrag

Erfahrungen und Herausforderungen mit dem Beteiligungsformat „Planungswerkstatt" im Stadtteil Jena Winzerla
Andreas Mehlich
zum Beitrag

Literatur

Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Sozialraum beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden

Links

Internetseiten mit Sozialraumbezug