Suche
Autorin
Dr. phil. Claudia Heinzelmann
Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Freie Mitarbeiterin für das STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN
und den Landespräventionsrat Niedersachsen in Hannover
Email: Claudia_Heinzelmann@gmx.de
Aktuelle Rezensionen

Matthias Max, Matthias Schulze: Hilfeleistungssysteme der Zukunft. transcript (Bielefeld) 2021. 196 Seiten. ISBN 978-3-8376-6032-6.
Rezension lesen Buch bestellen

Christian Reutlinger, Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.): Den Sozialraumansatz weiterdenken. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 340 Seiten. ISBN 978-3-7799-6420-9.
Rezension lesen Buch bestellen
socialnet Stellenmarkt
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Bretten
Pädagogische Fachkraft, Alltagsassistent (w/m/d) für Intensivwohngruppe, Schönbrunn
Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (w/m/d) für Sozialdienst, Rieden
Einrichtungsleitung (w/m/d) Bereich Erwachsene, Oberursel
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Betreutes Einzelwohnen, Berlin
Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.
Benachteiligte Jugendliche in der Großwohnsiedlung Hannover-Vahrenheide – eine stadtteilbezogene Sozialraumanalyse
Claudia Heinzelmann
Vorgestellt werden die kurz gefassten Ergebnisse einer Sozialraumanalyse, die in der niedersächsischen Großwohnsiedlung Hannover-Vahrenheide durchgeführt wurde. Die öffentlichen Räume dieses Stadtteils sind im Hinblick auf ihre Bedeutung für die dort lebenden sozial benachteiligten Jugendlichen untersucht worden. Dazu wurden sowohl die Stadtteilstrukturen als auch die Handlungsweisen und lokalen Konfliktlinien mittels verschiedener empirischer Methoden abgebildet und analysiert. Theoretische Bezugspunkte sind die Fachdiskussionen um die Multidimensionalität von Raum und um die gesellschaftlich integrierenden, befreienden und persönlichkeitsbildenden Potenziale des öffentlichen Raums.
In dem Aufsatz erfolgt eine Betrachtung der Raumhandlungspraktiken Jugendlicher differenziert nach vier Dimensionen von Raum. Damit werden die Komponenten deutlich, die die Konflikte um den Aufenthalt benachteiligter Jugendlicher in öffentlichen Räumen so beharrlich werden lassen. Abschließend werden Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen benannt.
Die Ausführungen entstammen einer auf mehreren Forschungsprojekten zum Stadtteil und zu Jugendlichen in öffentlichen Räumen basierenden, in 2009 abgeschlossenen Dissertation.
Zitiervorschlag
Claudia Heinzelmann: Benachteiligte Jugendliche in der Großwohnsiedlung Hannover-Vahrenheide. In: sozialraum.de (2) Ausgabe 1/2010. URL: https://www.sozialraum.de/benachteiligte-jugendliche-in-der-grosswohnsiedlung-hannover-vahrenheide.php, Datum des Zugriffs: 28.01.2023